Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

EDAG – Mobile H2-Tankstelle

Mobile Wasserstofftankstelle und Umfüllstation

Mit der EDmobile::H2 für betriebliche Anwendungen, unterstützt EDAG den H2-Infrastrukturaufbau und leistet einen weiteren Beitrag zur Transformation des Verkehrs in Richtung nachhaltige Mobilität.

Herzstück der EDmobile::H2 ist das Konzept und die Auslegung der Tankstelle. Hierbei wird die intelligente Nutzung des Speicherdruckes der jeweiligen Speicher mit nachgehender, bedarfsgerechter Entspannung und Verdichtung berücksichtigt. Der Vorteil: Energetisch und zeitoptimiertes Betanken der Fahrzeuge.

Tankerweiterungen, Kaskadierung der Verdichter, aktive Kühlmodule und verschiedene Anschlussmöglichkeiten an H2-Versorgungstechnologien runden das Angebot ab.

Link zum Datenblatt: https://www.edag.com/fileadmin/Mediathek/Flyer/Fahrzeugkompetenz/EDAG_Webflyer_Wasserstofftankstelle.pdf

Besonderheiten:

  • Zuverlässig, schnell & energieeffizient
  • Kompakte Abmaße / Modularer Aufbau
  • Einfacher, autarker Betrieb möglich
  • Versorgung lediglich:
    • Druckluft
    • Strom 230V
  • H2-Bündel werden als Registerspeicher benutzt
  • Automatisierte Druckwechselspülung Stickstoff – Wasserstoff
  • Initiale Befüllung von z.B. Typ 4 Behältern
  • Elektronisch geregelte Druckrampe von < 0,25 bar/min bei 0 – 875 bar
  • Gasrückgewinnung bis 875 bar Eingangsdruck (H2, N2)
  • Druckebenen: 350 bar und 700 bar

Konkrete Anwendungsbereiche

Mobile und flexible Betankung von:

  • Bussen (350 bar)
  • Nutzfahrzeugen (350 / 700 bar)
  • Personenkraftwagen (700 bar)